Datenschutz
Verantwortlicher
Braig – Küchen & Schreinerei e.K.
Brühlgasse 11, 89604 Allmendingen, Deutschland
Telefon: 07391 / 70 62 0 · E-Mail: info@braig-kuechen.de
Vertretungsberechtigter Inhaber: Florian Braig
Datenschutz-Ansprechpartner
Florian Braig, Brühlgasse 11, 89604 Allmendingen · info@braig-kuechen.de
Geltungsbereich
Diese Hinweise informieren über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website braig-kuechen.de (inkl. Unterseiten) und der dort angebotenen Funktionen.
1) Grundsätze
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Vorvertrag), lit. c (rechtliche Pflicht), lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie § 25 TTDSG (Speichern/Auslesen von Informationen auf Endgeräten).
- Zwecke: Bereitstellung der Website, Sicherheit/Betrieb, Kommunikation, Bewerbungen.
- Betroffene: Websitebesucher:innen, Interessent:innen, Kund:innen, Bewerber:innen, Kommunikationspartner.
2) Hosting & Content Delivery
Die Website wird über einen Hosting-/CDN-Dienstleister betrieben (z. B. Vercel). Dabei werden zur Auslieferung, Stabilität und Sicherheit Server- und Zugriffsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer, effizienter Bereitstellung).
Empfänger: IT-/Hosting- und Wartungsdienstleister (Auftragsverarbeitung); ggf. Unterauftragnehmer.
Drittlandübermittlung: Bei Einsatz internationaler Infrastrukturen können Daten in Drittländer (z. B. USA) übermittelt werden. Grundlage: EU-Standardvertragsklauseln (SCC) und ergänzende Schutzmaßnahmen.
3) Server-Logfiles
Beim Aufruf unserer Seiten werden automatisch verarbeitet: IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Zeitzone, aufgerufene URL, HTTP-Status, Referrer, User-Agent, ggf. Datenvolumen.
Zweck: Betriebssicherheit, Fehleranalyse, Missbrauchsabwehr.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer: kurzzeitig; Löschung/Anonymisierung, sofern keine Sicherheitsrelevanz besteht.
4) Cookies & lokale Speichertechniken (TTDSG)
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies/Technologien (z. B. für Seitenauslieferung, Sicherheit). Nicht notwendige Dienste setzen wir nicht ein.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TTDSG (unbedingt erforderlich) i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Consent-Banner ist derzeit nicht erforderlich, da keine nicht-notwendigen Technologien/Tracker eingesetzt werden.
5) Kommunikation (Telefon, E-Mail, Formulare)
Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontaktdaten, Inhalte, Zeitpunkt) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertraglich/vertraglich) und lit. f DSGVO (allg. Anfragen).
Speicherdauer: zweckabhängig; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
6) Bewerbungen
Bewerbungsdaten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Rechtsgrundlage: § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer: i. d. R. 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens; längere Aufbewahrung nur mit Einwilligung (Talentpool, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, jederzeit widerruflich).
7) Eingebettete Inhalte, Analyse & externe Tools
Wir binden keine externen Medien (z. B. YouTube, Google Maps) ein, setzen keine Webanalyse/Tracking-Tools (z. B. Google Analytics) ein und nutzen keine externen Termin-Tools. Sollte sich dies künftig ändern, passen wir diese Erklärung an und fragen – sofern erforderlich – vorher Ihre Einwilligung ab.
8) Empfänger/Kategorien von Empfängern
- IT-/Hosting-/CDN-Dienstleister, Wartung/Security (Auftragsverarbeitung)
- Weitere Empfänger nur, soweit für Kommunikation/Vertrag erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben
Datenübermittlungen in Drittländer erfolgen – falls notwendig – auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und zusätzlicher Schutzmaßnahmen.
9) Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Maßgeblich sind gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. HGB/AO), vertragliche Erfordernisse und interne Löschkonzepte (z. B. kurze Logfile-Fristen).
10) Pflicht zur Bereitstellung
Im Rahmen von Formularen können bestimmte Angaben erforderlich sein (Pflichtfelder). Ohne diese ist die Bearbeitung Ihres Anliegens ggf. nicht möglich.
11) Ihre Rechte
Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO (Art. 21).
Widerruf von Einwilligungen: jederzeit mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren – z. B. beim LfDI Baden-Württemberg, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Deutschland.
12) Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. TLS-Verschlüsselung, Zugriffskonzepte, Protokollierung, Berechtigungen), um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen, und passen diese an den Stand der Technik an.
13) Änderungen
Wir passen diese Datenschutzhinweise an, wenn sich Rechtslage, Dienste oder Prozesse ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.
Stand: 28.08.2025