Alles aus einer Hand
Die Küche gibt den Takt vor: ruhige Fronten, präzise Fugen, Technik hinter Paneelen. Pocket-Türen öffnen bei Bedarf eine komplette Arbeitszone; eine Backup-Kitchen entlastet den Alltag. Pivot-Türen und Einbauten – bis unter die Treppe – führen die Linie fort. Außen greift eine Holzfassade die Sprache dezent auf und rahmt das Konzept.
Die Hauptküche arbeitet zweistufig: Pocket-Türen öffnen eine komplette Geräte- und Vorbereitungszone mit Licht, Steckdosen und Ablagen. Geschlossen entsteht eine ruhige Front – Technik und Mise-en-place verschwinden.
Versteckte Backup-Kitchen
Zusammen mit den Pocket-Türen bleibt der Alltag geordnet. Hinter der Tür versteckt sich nicht nur ein Teil der Küche, den man je nach Gelegenheit offen oder geschlossen halten kann - durch eine versteckte Tür gelangt man zur Backup Kitchen und sehr viel Stauraum.
"Wir haben alles von der Küche aus gedacht: Pocket-Türen, Nebenküche und Einbauten bis unter die Treppe. Die Fassade greift die Linie nur noch auf – als leiser Rahmen."
Florian Braig
Pivot-Tür – Flächenbündig eingelassen, Teil der Wand – keine optische Unterbrechung.
Der Raum unter der Treppe wurde sinnvoll genutzt und eine Bar sowie weitere Einbauschränke für versteckten Stauraum integriert.
Fensterfronten verbinden Küche und Außenraum: Material, Licht und Linien laufen visuell weiter, der Übergang wirkt selbstverständlich – innen und außen lesen sich als Einheit.
Auch in Bad, Sauna und Gäste-WC setzen Möbel das Linienraster fort: durchgehende Fronten, präzise Anschlüsse, pflegeleichte Oberflächen – aus einem Guss.
Die Holzverkleidung außen greift Material und Fugenbild zurückhaltend auf und rahmt das Konzept – mehr Abschluss als Statement.
Die Holzverkleidung außen greift Material und Fugenbild zurückhaltend auf und rahmt das Konzept – mehr Abschluss als Statement.